Totenkopf ? Skull - Schädel
Totenkopfmotive sind eine beliebte Tätowiervorlage. Waren es in früheren Zeiten hauptsächlich Männer die sich mit Totenkopfmotiven schmückten so sieht man heute auch immer Frauen die gefallen an Skullmotiven finden. Den Ursprung der Totenkopfmotive findet man vor allem in der Seefahrt. Das klassische Piratenmotiv des Jolly Roger, ein Totenschädel mit zwei gekreuzten Knochen, wurde wohl erstmals um 1700 von dem Piraten Emanuel Wynne verwendet und war eine Abwandlung der Quarantäneflagge die in ihrem Ursprung rot war und besagte ?Achtung! Wir haben den Tod an Bord, kommt nicht näher!?. So wurde diese Flagge zu einem Symbol und verbreitete schon vor dem Entern eines Schiffes Angst und Schrecken. Die Seefahrt war zu damaliger Zeit ein gefährliches Unterfangen und so ließen sich viele Seeleute den Totenkopf tätowieren um ihre Todesverachtung und ihren Mut gegenüber den unzähligen Gefahren der Seefahrt Ausdruck zu verleihen. Das Tragen des Todes auf der eigenen Haut und das sollte ihnen helfen ihre Angst vor dem Sterben zu überwinden. Das Totenkopf-Tattoo kam durch die Seeleute damals auch nach Europa, aber eine richtige Verbreitung fand erst in den frühen 60er Jahren durch EasyRider und die aufkommende Rockerszene statt. Heute sind Totenkopf-, oder auch Skullmotive auch durch amerikanische Fernsehserien wie Westcoast Choppers, Orange County Choppers, Miami Ink usw. sehr angesagt. Dort werden die Totenkopfmotive sowohl als Tattoo, aber zunehmend auch auf Kleidung, Motorrädern und Autos angebracht. Auch in der Gothic-Szene ist das Totenkopfmotiv nicht wegzudenken. Als zentrales Element findet man es dort als Tattoo, auf Kleidung und auf Schmuckstücken. .
Montage
Montageanleitung