Mercedes Benz 280 - 600 SL Roadster Cabrio Baureihe R129 (1989-2001) T-Shirt / Kapuzenpullover (Hoodie)
Druckmotiv Mercedes Benz SL Baureihe R129.
T-Shirt und Hoodie/Kapuzenpullover sind auch ein ideales Geschenk zum Führerschein, zum Geburtstag, Jubiläum, Weihnachten ... und ....und.
Der Mercedes SL (R129) Historie
Im März 1989 wurde der R129 SL zum ersten mal auf der Genfer Automobilsalon dem Publikum vorgestellt. Zuierst wurden 3 Modelle angeboten, der 300SL mit 190PS (Reihensechszylinder) , der 300SL 24 mit 231PS und 24 Ventile , und der bärenstarke 500SL mit 5 Liter Hubraum und 326PS mit einem bulligen V8 Motor ausgestattet.
Das 12 Zylinder Flaggschiff mit 6 Liter Hubraum kam 1991 mit einiger Verspätung auf den Markt. 1993 fand man auch den 280er und 320er auf der Preisliste . Den 320er hat man mit einem 3,2 Liter Hubraum , 24 Ventilen , und 231PS (Reihensechszyl.) ausgestattet, und den 280er mit 2,8 Liter Hubraum, 24 Ventilen , und 193PS , ebenfalls ein Reihensechszylinder . 1998 wurde der 280er und 320er durch einen V6 Motor mit weniger Leistung abgelöst .
Die V8 Modelle erreichten abgeregelt eine Höchstgeschwindigkeit von 250km/h , durch diese Maßnahme wollte Mercedes einem drohenden Streit mit der damaligen Bundesregierung aus dem Weg gehen.
Alleine die Planung des R129 geht weit zurück , so wurden z.B. an die 20 verschiedene Modelle im Maßstab 1:5 angefertigt . Die Dachlinie erwies sich als besonders schwierig , so entstanden 34 verschiedene Entwürfe auf den Reißbrett . Da die Sicherheit des Fahrer/Beifahrer an oberster Stelle stand , entschied man sich für einen Elektrischen Überrollbügel , der sich im Notfall in 0,3 Sek. aufstellen konnte . Des Weiteren standen die Fahrer/Beifahrersitze auf der Liste , die alleine schon 20 Patente auf Detaillösungen angemeldet haben.
Sein Schöpfer erhält 1989 in Anerkennung seiner Arbeit den hoch dotierten Paul-Pietsch-Preis. Auch um die Fahrgastzelle herum wurden links und rechts je ein stabiler Aufprallschutz eingebaut. ABS und eine Elektronisch gesteuerte Schlupfregelung vervollständigten die Sicherheit der Passagiere. Das Coupedach besteht erstmals aus Leichtmetal, und ist damit 10kg leichter als das Hardtop des Vorgängers. Neu sind auch die vorderen Festsattel Scheibenbremsen. Ersmals bei einem Mercedes PKW im einsatz gewährleisten Sie einen gleimäßigen Verschleiß der Bremsbeläge. Nachdem der SL endlich auf den Markt erschien , konnte sich Mercedes vor Bestellungen nicht mehr Retten. Mitte der 90er Jahre mussten die Kunden sogar bis zu 2 Jahre auf Ihren Wagen warten. Was natürlich den Preis gewaltig in die höhe trieb, einige Bezahlten sogar den 3 Fachen Listenpreis des Fahrzeugs , nur in den Genuss des Wagens etwas früher zu kommen.
Heute zählt der R129 zu den beliebtesten Youngtimern und wird besonders im Sommer gerne gefahren.
T-Shirt und Hoodie/Kapuzenpullover sind auch ein ideales Geschenk zum Führerschein, zum Geburtstag, Jubiläum, Weihnachten ... und ....und.
Der Mercedes SL (R129) Historie
Im März 1989 wurde der R129 SL zum ersten mal auf der Genfer Automobilsalon dem Publikum vorgestellt. Zuierst wurden 3 Modelle angeboten, der 300SL mit 190PS (Reihensechszylinder) , der 300SL 24 mit 231PS und 24 Ventile , und der bärenstarke 500SL mit 5 Liter Hubraum und 326PS mit einem bulligen V8 Motor ausgestattet.
Das 12 Zylinder Flaggschiff mit 6 Liter Hubraum kam 1991 mit einiger Verspätung auf den Markt. 1993 fand man auch den 280er und 320er auf der Preisliste . Den 320er hat man mit einem 3,2 Liter Hubraum , 24 Ventilen , und 231PS (Reihensechszyl.) ausgestattet, und den 280er mit 2,8 Liter Hubraum, 24 Ventilen , und 193PS , ebenfalls ein Reihensechszylinder . 1998 wurde der 280er und 320er durch einen V6 Motor mit weniger Leistung abgelöst .
Die V8 Modelle erreichten abgeregelt eine Höchstgeschwindigkeit von 250km/h , durch diese Maßnahme wollte Mercedes einem drohenden Streit mit der damaligen Bundesregierung aus dem Weg gehen.
Alleine die Planung des R129 geht weit zurück , so wurden z.B. an die 20 verschiedene Modelle im Maßstab 1:5 angefertigt . Die Dachlinie erwies sich als besonders schwierig , so entstanden 34 verschiedene Entwürfe auf den Reißbrett . Da die Sicherheit des Fahrer/Beifahrer an oberster Stelle stand , entschied man sich für einen Elektrischen Überrollbügel , der sich im Notfall in 0,3 Sek. aufstellen konnte . Des Weiteren standen die Fahrer/Beifahrersitze auf der Liste , die alleine schon 20 Patente auf Detaillösungen angemeldet haben.
Sein Schöpfer erhält 1989 in Anerkennung seiner Arbeit den hoch dotierten Paul-Pietsch-Preis. Auch um die Fahrgastzelle herum wurden links und rechts je ein stabiler Aufprallschutz eingebaut. ABS und eine Elektronisch gesteuerte Schlupfregelung vervollständigten die Sicherheit der Passagiere. Das Coupedach besteht erstmals aus Leichtmetal, und ist damit 10kg leichter als das Hardtop des Vorgängers. Neu sind auch die vorderen Festsattel Scheibenbremsen. Ersmals bei einem Mercedes PKW im einsatz gewährleisten Sie einen gleimäßigen Verschleiß der Bremsbeläge. Nachdem der SL endlich auf den Markt erschien , konnte sich Mercedes vor Bestellungen nicht mehr Retten. Mitte der 90er Jahre mussten die Kunden sogar bis zu 2 Jahre auf Ihren Wagen warten. Was natürlich den Preis gewaltig in die höhe trieb, einige Bezahlten sogar den 3 Fachen Listenpreis des Fahrzeugs , nur in den Genuss des Wagens etwas früher zu kommen.
Heute zählt der R129 zu den beliebtesten Youngtimern und wird besonders im Sommer gerne gefahren.
T-Shirt-Maße
Abmessungen in Zentimeter (ca. Maße). Bitte beachten Sie das es auch in der Produktion zu geringfügigen Schwankungen kommen kann.

T-Shirt
Infos zum T-Shirt

Maße Hoodie/Kapuzenpulli
Abmessungen in Zentimeter (ca. Maße). Bitte beachten Sie das es auch in der Produktion zu geringfügigen Schwankungen kommen kann.

Hoodie
Hinweise zum Hoodie

Pflegehinweis
Pflegehinweise für unsere bedruckte Textilien.

Grafik
Info zum Aufdruck

Wunschkennzeichen
Infos zum Wunschkennzeichen
