BMW 7er (E38 - 1994-2001) T-Shirt / Kapuzenpullover (Hoodie)
Druckmotiv BMW 7er (E38 - 1994-2001).
Der 7er Typ E38
T-Shirt und Hoodie/Kapuzenpullover sind auch ein ideales Geschenk zum Führerschein, zum Geburtstag, Jubiläum, Weihnachten ... und ....und.
Produziert wurde die dritte Generation des BMW 7er von Juni 1994 bis zum Juli 2001. Nach der Vorstellung auf der IAA 1993 wurde er ab Juni 1994 im größten BMW-Werk in München-Dingolfing produziert. Die BMW E38 Baureihe umfasste folgende Modelle;
Im September 1994, vier Monate nach Produktionsbeginn wurde der 750i / iL neu aufgelegt und mit einem 5,4 Liter großen V12-Motor ausgestattet. Der Zwölfzylinder, von welchem BMW bis Ende 1993 nicht weniger als 70.000 Exemplare auslieferte, bekam für das Modell E38 eine gründliche Überarbeitung: sein Hubraum betrug fortan 5,4 Liter, wobei dieser Zuwachs einer neunprozentigen Erhöhung des Drehmoments und damit der Senkung der Verbrauchswerte zu Gute kam.
Weiter hat BMW das Triebwerk auch auf der Emissionsseite an die Spitze des Möglichen gebracht. Zur Reduzierung der Schadstoffe trägt u. a. eine Abgasluftpumpe bei. Unter dem Strich ist es BMW gelungen, die Verbrauchs-werte des 12-Zylinders um etwa acht bis zehn Prozent zu senken, wozu auch der Einsatz einer neuen Fünfgang-Automatik mit adaptiver, d. h. selbstlernender Getriebe-steuerung beitrug, die in gleicher Weise auf Wunsch auch bei den Achtzylindern zum Einsatz kam. Für Wolfgang Reitzle, damals im Technik-Vorstand der BMW Group, boten die Triebwerke im 7er BMW "das Schadstoff-Niveau von Klein- und Mittelklasse-Wagen" - was nicht weiter verwundert, denn beispielsweise läuft der Zwölfzylinder "während seines gesamten Lebens vorwiegend nur im gehobenen Leerlauf."
Der 7er Typ E38
T-Shirt und Hoodie/Kapuzenpullover sind auch ein ideales Geschenk zum Führerschein, zum Geburtstag, Jubiläum, Weihnachten ... und ....und.
Produziert wurde die dritte Generation des BMW 7er von Juni 1994 bis zum Juli 2001. Nach der Vorstellung auf der IAA 1993 wurde er ab Juni 1994 im größten BMW-Werk in München-Dingolfing produziert. Die BMW E38 Baureihe umfasste folgende Modelle;
- BMW 728i
- BMW 730i
- BMW 735i
- BMW 740i
- BMW 740iL
- BMW 750i
- BMW 750iL
- BMW 725tds
- BMW 730d
- BMW 740d
Im September 1994, vier Monate nach Produktionsbeginn wurde der 750i / iL neu aufgelegt und mit einem 5,4 Liter großen V12-Motor ausgestattet. Der Zwölfzylinder, von welchem BMW bis Ende 1993 nicht weniger als 70.000 Exemplare auslieferte, bekam für das Modell E38 eine gründliche Überarbeitung: sein Hubraum betrug fortan 5,4 Liter, wobei dieser Zuwachs einer neunprozentigen Erhöhung des Drehmoments und damit der Senkung der Verbrauchswerte zu Gute kam.
Weiter hat BMW das Triebwerk auch auf der Emissionsseite an die Spitze des Möglichen gebracht. Zur Reduzierung der Schadstoffe trägt u. a. eine Abgasluftpumpe bei. Unter dem Strich ist es BMW gelungen, die Verbrauchs-werte des 12-Zylinders um etwa acht bis zehn Prozent zu senken, wozu auch der Einsatz einer neuen Fünfgang-Automatik mit adaptiver, d. h. selbstlernender Getriebe-steuerung beitrug, die in gleicher Weise auf Wunsch auch bei den Achtzylindern zum Einsatz kam. Für Wolfgang Reitzle, damals im Technik-Vorstand der BMW Group, boten die Triebwerke im 7er BMW "das Schadstoff-Niveau von Klein- und Mittelklasse-Wagen" - was nicht weiter verwundert, denn beispielsweise läuft der Zwölfzylinder "während seines gesamten Lebens vorwiegend nur im gehobenen Leerlauf."
T-Shirt-Maße
Abmessungen in Zentimeter (ca. Maße). Bitte beachten Sie das es auch in der Produktion zu geringfügigen Schwankungen kommen kann.

T-Shirt
Infos zum T-Shirt

Maße Hoodie/Kapuzenpulli
Abmessungen in Zentimeter (ca. Maße). Bitte beachten Sie das es auch in der Produktion zu geringfügigen Schwankungen kommen kann.

Hoodie
Hinweise zum Hoodie

Pflegehinweis
Pflegehinweise für unsere bedruckte Textilien.

Grafik
Info zum Aufdruck

Wunschkennzeichen
Infos zum Wunschkennzeichen
